Hüttentour mit kleinen Kindern geht nicht? – Geht natürlich und ist ein Riesenerlebnis!- Nichts weniger als das hatte Familiengruppenleiter Enrico Peschk in seiner Einladung zur ersten Kinderhüttentour speziell für Kindergarten- und Vorschulkinder versprochen. Und er sollte recht behalten.
Vom 3. bis 6. Juli 2025 machten sich acht Erwachsene und neun Kinder im Alter von drei bis zehn Jahren auf in die Berge, um gemeinsam ein besonderes Abenteuer in der Region Oberstdorf/Kleinwalsertal zu erleben. Ziel war es, gemeinsam mit Mama, Papa, Oma oder Opa abseits der Lifte in ruhigen Tälern unterwegs zu sein, Tiere zu beobachten, am Wasser zu spielen, die Natur zu entdecken und einfach viel Zeit miteinander zu verbringen.
Die Anreise mit der Bahn, für die sich ein Teil der Gruppe entschieden hatte, war durch einige Hürden gekennzeichnet, sodass wir erst ein wenig später starten konnten, als geplant. Doch auch wenn dieser Teil nicht wie vorgesehen verlief, tat das der Vorfreude und guten Stimmung keinerlei Abbruch. Mit viel Motivation und Neugier startete die bunte Gruppe am Donnerstagmittag schließlich ins verlängerte Wochenende.
Am ersten Tag führte der Aufstieg vom Parkplatz der Ifen Talstation zu Fuß zur Schwarzwasser-Hütte, die auf 1.651 Metern Höhe liegt. Der Weg über knapp sechs Kilometer war für alle Kinder gut machbar und endete in einer gemütlichen Übernachtung im Schlafsaal der 1914 erbauten Hütte. Bereits unterwegs wurde viel gelacht, beobachtet und gestaunt – Wasserspielplatz und erste Zuckerwatte-Wolken inklusive.
Nach einem ausgiebigen Frühstück wanderte die Gruppe am zweiten Tag weiter zum Neuhornbach-Haus auf 1.700 Metern. Da alle Kinder motiviert und gut zu Fuß waren, konnte sogar ein Abstecher zu einer Alm mit Kühen, Ziegen, Schweinen und Hühnern eingeplant werden – ein Erlebnis, das alle genossen.
Der dritte Tag brachte den Höhepunkt der Tour: den Aufstieg auf das 2.039 Meter hohe Grünhorn. Die Kinder meisterten den Gipfel mit Unterstützung der Eltern und Großeltern aus eigener Kraft – ein großartiger Moment, auf den sie zu Recht mächtig stolz waren.
Auch das Wetter, das ursprünglich eher durchwachsen angekündigt war, spielte an diesem Tag erneut mit und erlaubte so zum Ende der Tour hin sogar eine ausgiebige Abkühlung im Bergbach für Groß und Klein. Im Anschluss ging es zurück zur Schwarzwasser-Hütte, wo noch einmal übernachtet wurde, bevor es am Sonntag bei bestem Wetter und mit vielen schönen Erinnerungen wieder hinunter ins Tal ging.
Ein ganz besonderer Dank gilt unserem Tourenleiter Enrico, der nicht nur die gesamte Tour perfekt organisiert und sicher geleitet hat, sondern auch unterwegs mit viel Wissen und Geduld spannende Einblicke in die Flora und Fauna der Region vermittelte – für Kinder und Erwachsene gleichermaßen.
Diese Tage haben eindrucksvoll gezeigt, dass eine Hüttentour mit kleinen Kindern nicht nur möglich, sondern eine wunderbare Erfahrung für die ganze Familie ist.
Eindrücke von unserer schönen Tour vermittelt euch das Video… 🙂
Text: Sarah