Capra Ibex trotzt Regen und rockt die Hütte: Ein Capra Ibex Wochenende der Extraklasse!

Wenn 14 Sedlitzer Bergfreunde zum dritten Capra Ibex Hüttenwochenende rufen, dann weiß man: Hier wird nicht nur gewandert, hier wird gelebt! Vom 11. bis 13. Juli 2025 verwandelte sich die gemütliche Sedlitzer Vereinshütte in Niedervogelgesang an der Elbe in ein Mekka für alle, die gutes Essen, ausgelassene Spieleabende und eine gehörige Portion Bergsport lieben – egal, was das Wetter sagt.

Freitag: Ankommen, Anpacken, Anspielen!

Schon die Ankunft am Freitagnachmittag war ein logistisches Meisterwerk: Gepäck, Proviant und Getränke wurden in einer beeindruckenden Kette zur Hütte hochgeschleppt. Belohnt wurde die Mühe mit Kaffee, Tee und selbstgebackenem Kuchen – offenbar die Geheimwaffe der Sedlitzer, um auch die hartgesottensten Alpinkader-Mitglieder (die fleißig ihre “Qualitätslektüre” büffelten) bei Laune zu halten.

Der Abend gipfelte in einem “legendären Spieleabend”, bei dem Skyjo zum absoluten Game des Abends gekrönt wurde. Während die Karten glühten und Schachzüge geplant wurden, sorgte ein aufstrebender Gitarrenvirtuose für die musikalische Untermalung – erste Töne schon nach kürzester Zeit! Offenbar hatte er sich von den prall gefüllten Bäuchen nach gebratenen Nudeln mit “leckeren Zeug” zu Höchstleistungen inspirieren lassen. Kurz nach Mitternacht war dann Stille im Hüttenlager… zumindest bis zum ersten Schnarcher.

Samstag: Wenn es regnet, dann eben in die Halle!

Der Samstag begann mit einer glücklichen Fügung des Schicksals: Dauerregen! Das bedeutete ausschlafen und ausgiebig frühstücken. Gegen 10 Uhr fand sich die muntere Truppe dann in der YOYO-Kletterhalle Heidenau wieder. Dort wurde so lange geklettert und gebouldert, bis Arme und Finger förmlich glühten. Jeder unterstützte jeden, und so mancher wuchs dabei über sich hinaus – wahrscheinlich auch, weil der Gedanke an ein Eis bei der Obstscheune Krietzschwitz lockte.

Zurück in der Hütte wurde das Abendessen zu einem wahren Festmahl: ein riesiges Salatbuffet, Gegrilltes, selbstgemachtes Fladenbrot und noch vieles mehr. Der zweite “legendäre Spieleabend” ließ nicht lange auf sich warten. Neben Skyjo und Schach gesellte sich Wizard dazu, und bis weit nach Mitternacht wurde gezockt. Zwischendurch gab es sportliche Gleichgewichtsübungen (vermutlich, um die Kalorien wieder abzutrainieren), mehr Gitarrenmusik und erfrischende Honigmelone. Ein wahrer Gaumenschmaus und Hirn-Workout in einem!

Sonntag: Von Felsenmeeren, Gondakanten und plötzlichen Bächen

Nach einer – sagen wir mal – “kurzen Nacht” und einem sehr leckeren Frühstück wurde die Hütte blitzblank geputzt. Der ganze Krempel wurde zu den Autos geschleppt, und ab ging es zum Wanderziel.

Bei Bad Schandau wechselte man die Elbseite und startete im Zahnsgrund. Von dort führte der Weg durch den Schießgrund, vorbei an imposanten Sandsteinfelsen, zur herrlichen Schrammsteinaussicht. Das Felsenmeer wurde gebührend bestaunt, und auch die Breitenkluft-Aussicht durfte nicht fehlen.

Am Fuße des Rauschensteins wurde in Gedanken schon die berühmte “Gondakante” erklommen. Dann ging es bei bestem Wetter die Rotkehlchenstiege hinauf. Oben angekommen, gab es eine kurze Pause. Doch wie aus dem Nichts schlug das Wetter zu: Ein Gewitter mit Starkregen verwandelte die Wanderwege im Nationalpark in reißende Bäche, und die Bergfreunde waren binnen kürzester Zeit… nun ja, komplett nass. Aber was soll’s! Egal! Es musste weitergehen. Die kleine Domstiege stieg man im Regen ab. Kurze Zeit später befand man sich im Nassen Grund. Der Name “Nasser Grund” passte plötzlich wie die Faust aufs Auge, bot aber einen grandiosen Blick auf das Schrammsteingebiet. Und siehe da, der Regen hörte auf!

Die letzten Kilometer ging es im Sonnenschein zurück zum Parkplatz, wo erstmal alle nassen Sachen gegen trockene Kleidung getauscht wurden. Dann hieß es: Heimreise ins Land der Sedlitzer Bergfreunde.

Fazit des Oberbocks Philipp : Es war mal wieder eine grandiose Ausfahrt mit tollen Menschen, denen schlechtes Wetter nichts ausmacht. Jeder hat dieses Wochenende zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht. Ohrwurm inklusive! Und natürlich gab es wieder richtig gutes Essen, dank der massiven Unterstützung aller Beteiligten. Ganz großes Dankeschön!

Text: Philipp Liebscher

Freitag, 11.07.2025

Samstag, 12.07.2025

Sonntag, 13.07.2025