Zwei Sedlitzer Bergfreunde schließen Trainer-Ausbildung im Allgäu erfolgreich ab!
Mit großer Motivation und Begeisterung für den Klettersport haben wir (Diana Petermann & Philipp Liebscher) kürzlich die Ausbildung zum DAV Trainer*in C Sportklettern Breitensport Indoor erfolgreich abgeschlossen. Die mehrtägige Schulung, die vom Deutschen Alpenverein (DAV) organisiert wurde, fand im modernen “DAV Kletterzentrum Swoboda Alpin” (Kempten, Allgäu) statt und vermittelte kletterspezifisches Wissen und Können, Klettertechnik und ergänzende Sicherungstechniken.
Inhalte der Ausbildung
Die Ausbildung zum Trainer C umfasst sowohl theoretische als auch praktische Elemente und richtet sich an engagierte Vereinsmitglieder, die im Bereich Breitensport aktiv werden möchten. Zu den zentralen Themen gehörten:
- Erweiterte Sicherungstechniken und Sicherheitsstandards im Indoor-Klettern
- Bewegungslehre und Technikschulung für Anfänger und Fortgeschrittene
- Klettertechnik und Taktik in verschiedenem Gelände
- Methodik und Didaktik des Kletterunterrichts
- Gruppenleitung, Kommunikation und Motivation
- Best Practice (Trainingslehre), Erstellung individueller Traingspläne
- Planung und Durchführung von spezifischen Trainings
- Falltests, Sicherungs- und Sturztraining
- Sensibilisierung Unfälle und Verletzungen
- Sicherungsautomaten für Toprope und Vorstieg
- Rechtliche Grundlagen und Erste Hilfe
Besonders im Fokus stand die praxisnahe Vermittlung von Klettertechniken sowie die Fähigkeit, Trainingsangebote für unterschiedliche Leistungsniveaus zu gestalten – vom Einsteiger bis zum ambitionierten Kletterer.
Prüfungen während der Ausbildung
Insgesamt mussten wir 4 Prüfungen bestehen, um die Ausbildung erfolgreich abzuschließen!
- Leistungsprüfung > Klettern von 2 vorgegebenen Routen Rotpunkt im Leistungslevel 6+/7- (besser Onsight)
- Methodikprüfung > Lehrübungen vorbereiten & durchführen
- Technikprüfung > Demonstration verschiedener Klettertechniken in bestimmten Routen
- Von Beginn an und während der gesamten Ausbildung wird die Sicherheitskompetenz der Teilnehmer*innen überprüft und bewertet.
Mit dem erfolgreichen Abschluss dieser Ausbildung erweitern wir als Sedlitzer Bergfreunde unser Angebot im Bereich Sportklettern und schaffen neue Möglichkeiten für regelmäßige Trainings, Kurse und Veranstaltungen.
Unsere Ausbilder & Prüfer waren die Bergführer und Ausbilder vom DAV Bundeslehrteam:
- Christoph Gotschke
- Florian Behnke
Unsere Ausbildung fand im Zeitraum vom 12.10.2025 bis 18.10.2025 im DAV Kletterzentrum Swoboda Alpin (Kempten/ Allgäu) statt. In dieser Halle haben wir uns sehr wohl gefühlt. Es gab einen Indoor- und Outdoorkletterbereich, einen Boulderbereich, Schulungsräume und einen tollen Gastronomiebereich mit einem eigenen Koch. In dieser Woche konnten wir viel Neues lernen, uns persönlich verbessern und viel spezifisches Wissen aufsaugen. Wir haben alles gegeben, unseren Körper an den Rand des möglichen (Physisch & Psychisch) gebracht und somit alle Prüfungen bestanden!
Wir bedanken uns bei unseren Ausbildern für die tolle Ausbildungswoche und bei den Sedlitzer Bergfreunden für die Unterstützung! Jetzt freuen wir uns gelerntes anzuwenden/ umzusetzen, selbst besser zu werden und unserem Verein etwas zurückzugeben/ unsere Mitglieder Kletterspezifisch zu unterstützen!
LG Diana & Philipp
Text: Philipp Liebscher
Impressionen von der Ausbildungswoche in Kempten (Allgäu)
Philipp Liebscher
Ansprechpartner “Spond Club”
Ausbildungsreferent Sedlitzer Bergfreunde
DAV Trainer C Sportklettern Breitensport Indoor
Gruppenleiter “Capra Ibex – Bergsportgruppe Alpine Zukunft”
Diana Petermann
Ansprechpartnerin Mittwochsklettergruppe
DAV Trainer C Sportklettern Breitensport Indoor
1. Stellvertreterin im Vorstand der Sedlitzer Bergfreunde
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!