Die Wandergruppe „immer wieder sonntags“, diesmal mit 10 TeilnehmerInnen, nutzte das prächtige Frühlingswetter zu einer Tour durch die vordere Sächsische Schweiz, welche für viele interessante und unbekannte Erlebnisse aufwies. Die Tour war etwa 19 km lang und je nach Aufzeichnungsart bzw. Karte waren zwischen 450 und 590 Meter (einigen wir uns auf den Mittelwert 520 m) auf- und abzusteigen. Erstes Highlight war das “Freiluftmuseum ehemalige Wehlener/Zeichener Steinbrüche”, welches auf dem Steinbruchspfad durchquert wurde. Dabei auch immer wieder herrliche Ausblicke auf die Elbe. Nach Elbquerung in Wehlen erfolgte der schweißtreibende, aber auch aussichtsreiche Aufstieg zum Rauenstein, dessen Ausflugsgaststätte zum Auftanken von flüssigen und festen Kalorien einlud. Abstieg, Elbfähre Rathen, weiter ging es zum nächste Aufstieg durch den Griesgrund. Hier bekam der eine oder andere doch seine im Winter vernachlässigte Fitness zu spüren. Aber am Ausstieg lockte der Imbiss am Steinernen Tisch und die eingelegte Rast bei Kaffee und Kuchen oder verschiedenen Getränken weckte wieder die Lebensgeister. So ging es vergnügt durch den Wehlener Grund zurück zum Parkplatz. Nicht, ohne einen ungeplanten Stopp zur Beobachtung einer Füchsin mit ihren zwei Jungtieren einzulegen und der vom Wanderleiter initiierten Querung der Teufelsschlüchte und Heringshöhle. Nach anfänglichen Bedenken, „da passen wir nie durch“ waren doch alle bei der Sache und hatten herrlichen Spaß. Nach einhelliger Meinung war es eine rundum gelungene Veranstaltung.
Text: Michael Götze